Elternarbeit
ErziehungspartnerschaftDie Elternarbeit hat zum Ziel, dass sich Personal und Eltern, aber auch die Eltern untereinander, besser kennen lernen. Die Eltern werden vom pädagogischen Fachpersonal und über das Kinderhausgeschehen, sowie über den Stand der Lern- und Entwicklungsprozesse ihres eigenen Kindes informiert.
Personal und Eltern treten in eine Erziehungspartnerschaft.
Elterninformation:
Zur Information der Eltern finden in unserer Einrichtung
-
Elterngespräche
-
Elternabende
-
Elternsprechstunden, sowie in Ausnahmefällen Telefongespräche mit den Eltern statt.
-
Außerdem werden die Eltern anhand des ausgehängten Rahmen- und Wochenplans über unsere Arbeit in Kenntnis gesetzt.
-
Elternbriefe werden mit nach Hause gegeben
-
und auch bei Festen und Feiern in der Einrichtung besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit im Kinderhaus zu informieren.
Elternmitarbeit:
Die Eltern haben jederzeit die Möglichkeit sich in den Kinderhausalltag mit einzubringen. Sie helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern, bei Gartenaktionen oder sonstigen Aktivitäten.
Elternbeirat:
Zu Beginn des Kinderhausjahres, also nach dem 1. September des laufenden Jahres, sollen die Eltern zur Wahl einberufen werden. So wird ein Elternbeirat gewählt, der sich für die Belange der Eltern und somit auch für ihr Kind einsetzt.
Die Aufgaben des Elternbeirates sind vielfältig: Er bringt Anregungen und Wünsche der Eltern in die Kinderhausarbeit mit ein.
Er unterstützt das Personal in seinem Bemühen und führt auch Aktionen in eigener Regie durch (z.B. Schultüten basteln, Aktion Plätzchenverkauf,...)